Hier geht es zur Bild-Anleitung: Römö.pdf
Schneidet man Vorder- und Hinterrockteile im Bruch zu, dann überzeugt er aus edlem Leinen oder Musterprint. Näht man das Modell mit vorderer und hinterer Mittelnaht, lässt er sich wunderbar mit Farben oder Mustern mixen. Wenn alle Teile im 45°-Fadenlauf zugeschnitten werden, erreicht man bei Muster oder Streifenware einen V-Effekt.
Der Taillenbeleg kann innen an der Nahtzugabe der Seitennähte geheftet oder aber durchgesteppt werden. Eine sportliche Optik erhält der Rock durch zusätzliche Ösen oder kleine Knopflöcher in der vorderen Mitte im Tunnelbereich, durch die dann eine Kordel oder ein Bändchen geführt und in der vorderen Mitte verknotet wird.
Zusätzlich zum Damenrock ist ein Kinderrock mit möglichem Seitennahtvolant in den Größen 86/92 bis 134/140 auf dem Schnittbogen enthalten. Durch ausreichend Weite im Taillenbereich kann der Rock ohne Reißverschluss und nur mit einem Gummizug genäht werden.
Die kleinste Damengröße XS kann auch als Kindergröße 146/152 genäht werden.Hier sollte dann evtl. die Rocklänge angepasst werden.
Als Material eignen sich alle Webwaren wie Leinen, Baumwolle, Cord oder Jeans, sofern sie nicht zu steif sind.