Frühjahr-Sommerstoffe
Luftig leichte Stoffe eignen sich perfekt für selbst genähte Frühlings-Nähprojekte und Sommerkleidung. In der warmen Jahreszeit lassen diese Stoffe dich nicht ins Schwitzen geraten.
Was sind Frühlings- und Sommerstoffe?
Im Winter greift man eher zu warmen und kuscheligen Stoffen – im Frühling und Sommer sind Stoffe mit leichterer Qualität beliebter. Diese Stoffe sind oft besonders fließend und luftig, so dass man auch bei heißen Temperaturen nicht ins Schwitzen kommt. Was nicht heißen soll, dass man im Sommer keine schweren Stoffe kaufen oder vernähen darf.
Welche Stoffarten zählen zu den sommerlichen Stoffen?
-
Baumwollstoffe
-
Baumwolljersey
-
Badestoffe
-
Chiffon
-
Leinen
-
Mesh
-
Satin
-
Spitze
-
Musselin
Welche Eigenschaften sollten Sommerstoffe haben?
-
leicht
-
luftig
-
pflegeleicht
-
angenehm zu tragen
-
kühlend
-
atmungsaktiv
Mustervielfalt bei Frühlingsstoffen
Die Trends für Muster und Farben des Jahres bestimmen nicht nur die Modewelt, sondern auch unsere Stoffregale. Es gibt Muster, wie Blumen, grafische Muster, Streifen und Punkte, die nie aus der Mode geraten und ganzjährig Up to Date sind. Jedes Jahr verändert sich die Mode und es werden neue Trends gesetzt. Diesen Sommer bestimmen Prints, Retromuster, Batikmuster unsere Frühlings- und Sommerstoffe.
Welche Stoffe eignen sich für Sommerkleider?
Luftige Sommerkleider sind einfach perfekt für heiße Tage und können ganz einfach genäht werden. Such dir unter den verschiedenen Kleiderschnittmustern dein nächstes Sommerkleid aus und plane das neue Lieblingsstück der Saison.
Wir lieben das Boho Tunika Kleid Nelina von Kibadoo. Der Schnitt kann in verschiedenen Varianten genäht werden, schwingt schön weit im Rockbereich und sitzt Im Oberteilbereich etwas enger, ohne dabei einzuengen.
Als leichten Kleiderstoff empfehlen wir dir eine nicht elastische Webware, zum Beispiel einen der vielen Musselin Stoffe aus unserem Sortiment. Übrigens: Auch als Blusentop macht Nelina eine gute Figur.
Was kann man noch aus sommerlichen Stoffen nähen?
Sommerstoffe sind nicht nur da, um Kleider aus ihnen zu nähen. Weitere Nähbeispiele haben wir hier für dich aufgelistet:
-
Blusen
-
Tops
-
Shirts
-
Röcke
-
weite Hosen
-
Sommerjacken
-
Tuniken
Leichte Sommerstoffe für Kinder
Gerade wenn es dank angenehmen Temperaturen wieder mehr nach draußen geht und die Kinder die Welt entdecken können, wissen Eltern pflegeleichte und bequeme Stoffe zu schätzen und nähen ihren Kindern oder Enkelkindern tolle sommerliche Bekleidung.
Tipp: Ein Set aus einer Musselin Hose und einem Shirt aus Baumwolljersey ist ein schönes Geschenk. Dabei sind die Ökotex zertifizierten Biostoffe unbedenklich für das Neugeborene. Und wenn noch ein kleiner Rest vom Stoff übrigbleibt, kannst du sogar noch eine passende Mütze, ein Stirnband oder kleine passende Söckchen dazu nähen.
Welche Stoffe kühlen im Sommer?
Es gibt besondere Stoffe, die einen kühlenden Effekt auf der Haut haben. Diese Stoffe nennen sich Cooltouch Stoffe oder Silk Touch Viskose. Cooltouch Stoffe haben durch die Webart im Herstellungsprozess eine glatte Haptik und wenn sie einmal nass werden, trocknen sie in kürzester Zeit, ganz ohne zu knittern.
Das macht Kleidungsstücke aus den pflegeleichten Stoffen perfekt als Reise- bzw. Urlaubsbekleidung. Cooltouch Stoffe bestehen zu 100% aus hochwertigen Polyesterfasern.
Getoppt werden diese Stoffe nur von , die zu 100% aus Viskose bestehen und beim ersten Griff direkt an Seide erinnern. Die herrlich weiche und geschmeidige Haptik sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.
Unsere Silk Touch-Favorit ist dieser Stoff:
Silk Touch Viskose - Cerchie
In welchem Stoff schwitzt man am wenigsten im Sommer?
In Leinenstoffen schwitzt man im Sommer am wenigsten, da Leinengewebe im Gegensatz zur Baumwolle die Feuchtigkeit nicht aufnimmt, sondern an die Umgebung abgibt. Das gibt dir lange ein kühles und trockenes Gefühl - perfekt für heiße Sommertage!
Ist Frottee eigentlich auch ein Sommerstoff?
Ein reiner Sommerstoff ist Frottee zwar nicht, aber er wird sehr gerne im Sommer vernäht. Ein Kinderponcho für den Strand ist zum Beispiel ein leichtes Nähprojekt, dass selbst Anfänger schnell umsetzen können. Ruckzuck genäht wärmt und trocknet der Poncho die Kleinen nach dem Wasserbad- auch als Schutz beim Badehosenwechsel ist so ein Poncho sehr praktisch.
Frottee Stoffe werden als Meterware gerne zu Handtüchern, Duschtüchern oder Bademänteln vernäht. Der große Vorteil sich Handtücher zu nähen, liegt darin, dass man eine hervorragende Stoffqualität wählen kann und auch die Größe individuell bestimmen kann. Übergroße Saunatücher sind ebenso möglich, wie kleine Schonauflagen für die Sitzflächen des Wohnwagens oder der Sonnenliege.
Bademode selbst nähen
Auch Badestoffe, auch Badelycras genannt, werden gerade in den Sommermonaten gerne gekauft. Sich den Badeanzug oder Bikini selbst zu nähen ist nicht nur individuell, sondern auch praktisch. Wie oft passen bei den gekauften Modellen die Größe des Oberteils nicht zu dem Unterteil und man müsste im Grunde genommen zwei Sets kaufen, um das Perfekte für seinen Körper zu haben. Selbst genäht bestimmst DU Farbe, Schnittmuster und Tragekomfort.